Fragen rund um Lach-Yoga
5 Punkte was ist Lachyoga
Was kann ich mir unter Lach-Yoga vorstellen?
Zu allererst Lach-Yoga hat nichts mit körperlichen Verrenkungen oder mystischen Formeln zu tun. Du brauchst also weder eine besondere körperliche Tüchtigkeit noch eine spezielle Kleidung.
Lach-Yoga gründet auf den gleichen Zielen wie dem Yoga, nämlich Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Lach-Yoga ist ein Training, wo mit speziellen Übungen absichtlich das natürliche Lachen wieder herbei geführt wird.
Selbst wenn du anfangs noch denkst, „das ist doch ein künstliches Lachen“, wirst du bald überrascht sein, wie du bald so richtig herzhaft zu lachen beginnst.

Wie ist Lach-Yoga entstanden?
Lach-Yoga wurde 1995 vom indischen Arzt und Yoga-Lehrer Dr. Madan Kataria gegründet. Als er über die gesundheitliche Bedeutung des Lachens für eine medizinische Fachzeitschrift einen Artikel schrieb, entstand in ihm die Frage, „Wenn der Nutzen des Lachens so bedeutsam ist, wie kann man die Kraft des Lachens für die Menschen direkt wieder zugänglich machen? Gerade in einer Zeit, wo die Anforderungen von außen uns immer weniger Anlass zu lachen geben.

Was ist das Einzigartige an Lach-Yoga?
Dr. Madan Kataria begann anfangs bloß mit 5 Menschen in einem Park in Mumbai zu lachen. Bald wuchs die Zahl der Gruppen die sich zum gemeinsamen Lachen trafen. Es entstand eine Lach-Bewegung, die sich über die verschiedensten Kontinente hinaus ausbreitete. Mittlerweile gibt es 1000e von Lach-Clubs in über 100 Länder der Welt und die Zahl ist stetig am wachsen.
Der Nutzen für die Menschen ging über die anfänglich gedachten gesundheitlichen Vorteile weit hinaus.
Die Menschen spürten unmittelbar den Nutzen für ihr Leben. So war es möglich ohne großes Marketing, dass sich die Bewegung in so kurzer Zeit so weit ausbreiten konnte.

Was ist der Nutzen von Lach-Yoga?
- Auf gesundheitlicher Ebene stärkt es das Immunsystem. Es schützt den Körper vor Erkältungen und anderen Krankheiten. Da durch das verlängerte Ausatmen beim Lachen mehr frischer Sauerstoff in den Körper gelangt.
- Es befreit den Körper von schädlichem Stress. Durch das Lach-Training kommen negative Gefühle schnell wieder ins fließen.
- Es bereichert unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. Lachen verbindet und steckt an.
Lachende Menschen sind erfolgreich und anziehend.

Warum sollte man absichtlich lachen?
Lachen ist eine instinktive Ressource in uns ist und wurde im Laufe unserer Erziehung, und Kultivierung mehr oder weniger verschüttet.
Durch Botschaften in unserer Kindheit, wie z. B. „Lache nicht so laut“, „das ist nicht lustig“, hör auf zu lachen.“, „das schickt sich nicht“ haben wir unbewusst begonnen das Lachen zu kontrollieren und unterdrücken.
So wurde uns das Lachen schon sehr früh abgewöhnt. Kleine Kinder können noch frei heraus lachen. Sie weinen und lachen noch spontan. Sie können ihre Gefühle noch frei fließen lassen.

Wie kannst du Lach-Yoga für dich nutzen?
Am besten du besuchst einen Lach-Club in deiner Nähe, wo du die einzigartigen Übungen des Lach-Yoga erleben kannst.
Du kannst Lachyoga-Übungen auch super gut für dein tägliches Glücksmuskel-Training einsetzen. Hole dir dazu meine 3 besten Glücksmuskel-Tipps.
Hier geht’s zu den Glücksmuskel-Tipps
Warum ist es leichter in der Gruppe zu lachen?
Durch das absichtlich herbei geführte Lachen findet jeder in der Gruppe, durch Augenkontakt und mit Hilfe der Spiegelneuronen schnell zu seinem herzhaften Lachen.

Ich lache doch lieber spontan, warum soll ich Lach-Yoga machen?
Lach-Yoga ist kein Ersatz für die tägliche Dosis Humor und Lachen.
Du wirst immer mehr die die Absurditäten des Alltags mit mehr Humor und Gelassenheit wahrnehmen und so in Folge viel besser mit den lästigen Dingen im Alltagstrott umgehen. Stress wird bald ein Fremdwort für dich werden.

Muss ich unbedingt einen Lach-Club besuchen?
Über die Lach-Sessions in einem Lach-Club hinaus beschert uns heute das Internet geographische Grenzen zu sprengen und weitere Möglichkeiten, die Vorteile des absichtlich herbeigeführten Lachens für sich zu nutzbar zu machen.
So liebe ich es regelmässig gemeinsam über Skype bzw. Zoom 15 Minuten in einer Gruppe zu lachen. Das bewirkt, dass ich immer gelassener mit Herausforderungen umgehe und mein Leben immer positiver gestalte.
Möchtest du wissen, wie ich mit Lachyoga die grauen Wolken aus meinem Alltag vertreibe? Dann hole dir meine 3 besten Glücksmuskel-Tipps.
Klicke hier
Was braucht es für Lach-Yoga?
Die einzige Voraussetzung für Lach-Yoga ist die Bereitschaft zu lachen. Nichts wird erzwungen. Nichts muß korrekt gemacht werden, weil es geht den kreativ spielerischen Ausdruck wieder frei zu legen. Der dann in den Alltag einfließen wird.
Falls du neugierig geworden bist, kannst du gerne mit mir in Kontakt treten. Was ich dir sehr empfehle, wenn noch der eine oder andere Kummer dich quält. Das Leben ist viel zu kostbar und kurz, um sich mit Kümmernissen das Leben schwer zu machen. Also rein ins volle Leben, dass auch du mit Leichtigkeit deine Träume und Wünsche wahr werden lässt.