Woche 4 – Glück und Freude

Woche 4 - Glück und Freude

Glück und Freude

Unterscheidung von Glück und Freude

zuDiese Woche geht es um die Unterscheidung von Glück und Freude?
Im Englischen ist es deutlicher definiert mit Happiness und Joy

Was macht Glück aus und wann sind wir glücklich?

Glücklich sind wir, wenn etwas eintrifft, das unseren Wünschen entspricht. Glück ist abhängig von glücklichen Umständen.

Wie lange meinst du, hält dieser glückliche Zustand an, wenn wir bekommen, was wir uns wünschen?

Z. B. Ein neues Haus oder Auto. Leider hält das Glücklich sein darüber nicht lange an, Glück ist flüchtig, Und dann kommt der nächste Wunsch  und wartet auf Erfüllung.

Das ist ganz normal, es beruht auf dem Phänomen der Gewöhnung.
Wir nutzen die Dinge in unserem Leben und dazu setzen wir uns Ziele.

Glück ist kurz und vergänglich, es ist immer von außen bedingt. Ich bekomme dies und möchte das.

Was ist Freude?

Freude ist im Inneren zu finden. Es ist nicht im außen zu finden. Freude entsteht aus einer Willensentscheidung heraus. Aus dem Wunsch Spaß zu haben. Es ist nicht abhängig von außen. Tatsächlich erschaffen wir die Freude von innen heraus. Freude ist eine Emotion des Geistes und kann durch bestimmte körperliche Aktivitäten erschaffen und gepflegt werden.

Kinder sind ein hervorragendes Beispiel an Freude

Wenn wir Kinder beobachten  lachen sie ca 300-400 mal am Tag.Der Grund warum Kinder soviel lachen ist, weil sie nicht nach Glück Ausschau halten. Sie sind voller Freude. Und sie lachen am meisten, während sie spielen. Das bedeutet. Freude ist verbunden mit physischen Aktivitäten.

4 Elemente der Freude:
1. Tanzen
2. Singen
3. Spielen
4. Lachen

Kinder leben Freude

Als Dr. Madan Kataria mit den Lachclubs begann, war er anfangs nur fokussiert auf das Lachen. Lachen, lachen, lachen. Und nach einer Weile wurde er des Lachens müde. Es war zuviel der Energie.

Danach hat er all die Jahre weiter das Lachen und die Freude erforscht. Und dann kam der Durchbruch.

Beim Lachen geht es nicht ausschliesslich ums Lachen. Lachen bedeutet ausgelassen sein und Freude erleben

Der Fokus sollte auf eine verspielte Haltung und das Erleben von Freude liegen.

Diese Woche stellen wir uns der Frage: “Wie können wir uns, auf Freude ausrichten?”

Wir lenken unseren Fokus verstärkt auf diese 4 Elemente der Freude.

Wir starten mit Singen

Ich mag singen, leider bin ich geprüfte “Nicht jeder kann singen" Und so habe auch ich erfahren, es  tut gut und macht Spaß, wenn wir  das richtig und schön machen müssen, hinter uns lassen.  Ich bin also schrecklich im singen, in irgend welche Töne richtig treffen. Egal.

Wir können auch das Lachen singen. hahhaha. Hohoho. Ha ha he he hi hi.

Probiere mal Happy Birthday mit hahaha Klängen zu trällern. Verabschiede dich vom Leistungsanspruch.  Es geht beim singen von der Essenz nicht um Applaus, sondern um die Freude.,

  • Singe einfach aus der Freude an den Klängen.
  • Erfinde deine eigene Melodie aus Spaß am Singen
  • Singe dein Lieblingslied

Das 2. Element der Freude ist Tanzen

Auch da bin ich super schrecklich. Hoho hahaha. Trotzdem macht es Spaß sich zu Musik bewegen.

  • Finde deine Bewegungen und deinen Rhythmus und hab Spaß damit.

Let’s laugh and dance.

Wir sind oft so in unserer eigenen Welt gefangen und haben vergessen, dass das wirklich wahre Ding im Leben, die Freude ist.

Glück liegt immer in der Vergangenheit oder in der Zukunft. Es ist niemals im jetzigen Moment zu finden.

Freude ist etwas, das im jetzigen Moment erlebt wird - im JETZT
  • Wir können nicht in der Vergangenheit lachen, auch nicht in der Zukunft, wir lachen im JETZT.
  • Wir können nicht in der Vergangenheit und nicht in der Zukunft atmen. Wir atmen in diesem Moment.

Atmen, lachen, spielen, tanzen und singen geschieht jetzt.

Es bringt uns vollkommen in den jetzigen Moment. Und das ist es worum es bei Freude tatsächlich geht.

Zusammenfassung:

  • Glück ist ein Konzept des Verstandes.Und der Verstand sucht (ist süchtig) nach Erfüllung von Wünschen. Glück ist von Bedingungen abhängig, liegt in der äußeren Welt.
  • Freude ist in uns angelegt und kann willentlich aktiviert werden, Es kann bewusst abgerufen werden, wenn wir es wollen.
  • Beim Lachyoga legen wir den Fokus auf die Freude. Wenn wir spielerisch sind, schüttet unser Körper Glücks-Botentoffe aus, die uns in eine glückliche Stimmung bringen.
  • Die 4 Elemente der Freude sind: tanzen, singen (auch wenn wir kein guter Sänger sind), Verspieltheit und Lachen.
  • Die meisten glauben singen ist Performance, nein singen ist Freude. Singe was immer du magst, egal was andere dazu sagen.
  • Tanzen ist etwas, was dich in eine Trance bringt.
  • Kinder spielen die ganze Zeit. Spielen ist eine Art meditativer Zustand.

Hausübung:

  • Tanze als ob niemand dich sieht und singe in jedem Fall.
    Spielen hat 2 Elemente: eines ist physisch, wo wir mit unseren Körper uns spielerisch bewegen.Und was du darüber hinaus mental gewinnst, ist eine spielerische Haltung. Und das ist was du in deinen Alltag mitnehmen kannst. Mit den Lachübungen üben wir die Verspieltheit, die dann im Alltag die Freude vermehrt. Die Art wie man mit Menschen kommunziert, wie man sich bewegt und die Haltung wie man Menschen  begegnet. Kinder spielen noch mit ihrem ganzen Körper, wir Erwachsene leider oft nur mehr im Kopf Schach, Quiz und so. Alles komplizierte Spiele. Richtige Spiele sind einfach.
  • Schau dich um und spiel mit Kindern, der Freude willen.
  • Bewege dich spielend, tanze und singe
  • Lachen unter der Dusche
  • Grimasse und Lustige Gesichter im Badezimmerspiegel

Bis nächste Woche und Gut lachen!